


Bei den Zurrgurten EN 12195-2 in 50 mm Bandbreite können Sie aus folgenden Varianten wählen:
Zurrgurte aus Polyester-Gurtband in 50 mm Bandbreite:
-
einteilige Umreifung
-
2-teilig mit Spitzhaken
-
2-teilig mit Klauenhaken
-
2-teilig mit Triangel-Karabinerhaken
Bei den Spannelementen wählen Sie aus Zug- oder Druckratsche bzw. Langhebelratsche.
Beachten Sie bitte, daß die Auswahl des Spannelementes einen Einfluß auf die Anzahl der benötigten Zurrgurte hat.
Denken Sie auch an geeigneten Kantenschutz zur Vermeidung von Gewebeschäden.
-
Cargo-Lashing
Gurtbreite
75 mm
-
Cargo-Lashing
Gurtbreite
50 mm
-
Cargo-Lashing
Gurtbreite
35 mm
-
Cargo-Lashing
Gurtbreite
25 mm
-
Slipmatic-Gurte
Gurtbreite
25 + 50 mm
Anfahr- und Bremsvorgänge sowie Kurvenfahrten verursachen beim Transport auf der Straße Kräfte auf, die auf die Ladung einwirken. Eine nicht ausreichende Ladungssicherung bewirkt, daß die Ladung außer Kontrolle geraten - also rutschen und kippen und dabei beschädigt werden kann. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Deutschland blaufen sich hierdurch verursachte Schäden jährlich auf mehrere hundert Millionen Euro.
Unzureichend gesicherte Ladung kann das Transportfahrzeug beschädigen und, falls die Ladung gar vom Fahrzeug herunterfällt, auch weitere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Alle am Transport Beteiligten, also der Fahrer, der Verlader, der Fahrzeughalter, aber auch der Absender und der Frachtführer sind für die Ladungssicherung verantwortlich.

