Lastaufnahmemittel
Heben
Wissenswertes über Lastaufnahmemittel
Ein Lastaufnahmemittel ist ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das
- das Ergreifen der Last ermöglicht und
- das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder
- das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden, und
- das gesondert in Verkehr gebracht wird.
Zu den Lastaufnahmemitteln gehören z. B. Hebeklemmen, Greifer, Klauen, Zangen, Lasthebemagnete, C-Haken, Traversen, Vakuumheber.
Regelmäßige Prüfung nach DGUV
Ist jedes Lastaufnahmemittel prüfpflichtig?
Ja. Nach DGUV 100-500 ist mindestens 1x jährlich die Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
Gibt es Unterschiede bei der Prüfung?
Ja. Wenn es sich nicht um Serienprodukte handelt, ist zur Prüfung auch der statische Nachweis bereit zu halten.
Kann ich als Anwender auch selbst prüfen?
Grundsätzlich möglich, wenn die Sachkunde vorhanden ist und der Unternehmer die Ernennung zum Sachkundigen vorgenommen hat.
Worauf muss ich noch achten?
Die Prüfung muss schriftlich protokolliert werden. Das Prüfprotokoll ist den Behörden auf Verlangen vorzulegen.
Original-Betriebsanleitung als PDF
Hier herunterladenBitte vor Gebrauch der Produkte mit der Original-Betriebsanleitung vertraut machen.
Auch dieses Produkt unterliegt der jährlichen Prüfpflicht nach DGUV. Profitieren auch Sie von unserem Prüfservice. Ich nehme mir gern Zeit für Sie.