PSA gegen Absturz
Sichern
Wissenswertes über PSA gegen Absturz
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz schützen vor tödlichen Risiken, wenn alle technischen und organisatorischen Schutzmöglichkeiten ausgeschöpft wurden. Der Auswahl passender PSA gegen Absturz und der korrekten Benutzung der Ausrüstungen kommen somit eine außerordentlich hohe Bedeutung zu. Alle Regelungen zur Absturzsicherung haben zum Ziel, dass nach Möglichkeit eine kollektiv wirkende Schutzmaßnahme eingesetzt wird. Diese schützt auch Personen ohne Vorkenntnisse im Umgang mit spezieller Ausrüstung. Typisches Beispiel eines solchen Kollektivschutzes ist der Seitenschutz, zum Beispiel in Form eines Schutzgeländers. In vielen Einsatzbereichen ist der Einsatz von Seitenschutz aber nicht notwendig, etwa wenn eine Dachfläche nur selten begangen wird.
Häufig ist ein Seitenschutz baulich nicht möglich. Hier kommt persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zum Einsatz. Meist handelt es sich um eine Kombination aus einem am Körper zu tragenden Auffanggurt und einem Verbindungsmittel sowie einem Anschlagpunkt. Das Verbindungsmittel bildet, wie der Name sagt, eine Verbindung zwischen dem Auffanggurt und einer Anschlageinrichtung. Die PSAgA und entsprechende Anschlageinrichtungen dürfen nur von entsprechend geschulten Mitarbeitern genutzt werden.
Regelmäßige Prüfung nach DGUV
Ist auch PSAgA prüfpflichtig?
Ja. Nach DGUV 201-056 ist mindestens 1 x jährlich die Prüfung durch Personen mit fundierten Sachkenntnissen erforderlich.
Wie wird geprüft?
Es handelt sich um eine Sicht- und Funktionsprüfung.
Achtung: Viele Produkte der PSAgA auf dem Markt haben eine Lebensdauerbeschränkung.
Kann ich als Anwender auch selbst prüfen?
Grundsätzlich möglich, wenn die Sachkunde vorhanden ist und der Unternehmer die Ernennung zum Sachkundigen vorgenommen hat.
Worauf muss ich noch achten?
Die Prüfung muss schriftlich protokolliert werden. Das Prüfprotokoll ist den Behörden auf Verlangen vorzulegen.
Original-Betriebsanleitung als PDF
Hier herunterladenBitte vor Gebrauch der Produkte mit der Original-Betriebsanleitung vertraut machen.
Auch dieses Produkt unterliegt der jährlichen Prüfpflicht nach DGUV. Profitieren auch Sie von unserem Prüfservice. Ich nehme mir gern Zeit für Sie.