Hebebänder + Rundschlingen

Heben

Wissenswertes über Hebebänder + Rundschlingen

Zwei schwarze Pfeile, die auf weißem Hintergrund in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Hebebänder sind textile Anschlagmittel mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20 Tonnen. Sie bestehen aus 1 bis 4 flachgewebten Gurtbandlagen. An beiden Enden des Hebebandes befinden sich je nach Ausführung Schlaufen oder Beschlagteile wie Bügel oder Haken. Eine weitere Variante ist die Vernähung als Endlosband, ebenfalls ein- oder mehrlagig.


Rundschlingen sind sehr flexible Anschlagmittel, mit Tragfähigkeitenbis zu mehreren 100 t. Hergestellt wird sie aus hochfestem, licht- und wärmestabilisiertem PES-Multifilament, das endlos gewickelt wird. Dieses Fadengelege wird mit einem Schutzmantel umhüllt. Die Gewebequalität des Schutzmantels hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer des Produktes.

Regelmäßige Prüfung nach DGUV

  • Ist jedes Anschlagmittel prüfpflichtig?

    Ja. Nach DGUV 100-500 ist mindestens 1x jährlich die Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.

  • Gibt es Unterschiede bei der Prüfung?

    Ja. Anschlagketten müssen alle 3 Jahre auf Rissfreiheit überprüft werden.

  • Kann ich als Anwender auch selbst prüfen?

    Grundsätzlich möglich, wenn die Sachkunde vorhanden ist und der Unternehmer die Ernennung zum Sachkundigen vorgenommen hat.

  • Worauf muss ich noch achten?

    Die Prüfung muss schriftlich protokolliert werden. Das Prüfprotokoll ist den Behörden auf Verlangen vorzulegen.

  • Original-Betriebsanleitung als PDF

    Bitte vor Gebrauch der Produkte mit der Original-Betriebsanleitung vertraut machen.

    Hier herunterladen

Auch dieses Produkt unterliegt der jährlichen Prüfpflicht nach DGUV. Profitieren auch Sie von unserem Prüfservice. Ich nehme mir gern Zeit für Sie.